key
Startseite  |  Kontakt & Service  |  Seitenübersicht

Flüchtlings- und Integrationsberatung (Asylsozialberatung und Migrationsberatung)

© Diakonie/Judith Glaubitz

 

Wir beraten:

Die asylsuchenden Menschen im Landkreis, sowohl in den Notaufnahmeeinrichtungen wie auch in den staatlichen Gemeinschafts- und in dezentralen Unterkünften.

Unsere Ziele:

  • Unterstützung der Menschen, um sich in dem für sie fremden Lebens- und Kulturbereich zurechtzufinden.
  • Befähigung zur eigenverantwortlichen Lebensführung
  • Aufzeigen von Möglichkeiten zur Wahrung und Verbesserung ihrer Lebensqualität.

 

Die Asylberatung gibt Orientierungshilfen, informiert und unterstützt bei Fragen bezüglich:

  • Lebensunterhalt
  • Leistungsansprüchen
  • Aufenthaltsrecht
  • Wohnraum
  • Gesundheitswesen
  • Schulbildung
  • Kita-Besuch
  • alle Arten persönlicher Probleme

Bericht aus dem Altmühlboten vom 27.11.2021

 

 "Wie in einem dieser Zombie-Filme" - Afghanische Familie berichtet über Flucht

Lesen Sie hier, wie Michael Nedler von der Flüchtlings- und Integrationsberatung und Geschäftsführer Martin Ruffertshöfer die Situation der Geflüchteten im Landkreis und ganz besonders der afghanischen Ortskräfte in Heidenheim beurteilen.

Sprechzeiten und Kontakte

 

Büro Weißenburg, Pfarrgasse 2:

Montag:               10.00 – 16.00 Uhr und nach Vereinbarung

Dienstag:            10.00 – 16.00 Uhr und nach Vereinbarung

Mittwoch:             10.00 – 16.00 Uhr und nach Vereinbarung

Donnerstag:       10.00 – 16.00 Uhr und nach Vereinbarung

Freitag:                nur mit Termin

 

Kontaktdaten:

Herr Fuad Huseynzade (Aserbaidschanisch, Deutsch, Englisch, Polnisch, Russisch, Türkisch, Ukrainisch)

Handy:   0151 / 55850353

Tel.:        09141 / 845 85 97

E-Mail:  fuad.huseynzade(at)diakonie-wug.de

 

Herr Michael Nedler (Deutsch, Englisch)

Handy:    0170 / 8073453

Tel.:         09141 / 845 85 81

E-Mail:  michael.nedler(at)diakonie-wug.de

 

 

Büro Weißenburg, Nürnberger Straße 28:

Dienstag:            15.00 – 17.00 Uhr

Freitag:                10.00 – 12.00 Uhr

             

Kontaktdaten:

Herr Michael Nedler (Deutsch, Englisch)

Handy:   0170 / 8073453

Tel.:        09141 / 976 37 69

E-Mail:  michael.nedler(at)diakonie-wug.de

 

 

Büro Gunzenhausen, Hensoltsstraße 27:

______________________________________________________________

Die Beratungsstellen in den Räumen der Hensoltstraße 27 in Gunzenhausen

sind ab Dienstag, 12.09.2023 bis vorraussichtliche Freitag, 06.10.2023 wegen technischen Problemen auf Festnetz nicht telefonisch und nicht per Mail errreichbar,

wegen Renovierunsarbeiten vom 18.09. bis 29.09.2023 sind die Büros nicht besetzt.

Telefonzeiten Montag von 09:00-11:00 Uhr und Donnerstag von 11:00-13:00 Uhr 0175 - 6264936

_____________________________________________________________

Montag:                09.00 – 11.00 Uhr (nur mit Termin)

Dienstag:             08:30 - 12:00 Uhr (ohne Termin)

Mittwoch:              13.00 – 15.00 Uhr (nur mit Termin)

Donnerstag:        11.00 – 13.00 Uhr (nur mit Termin)

 

Kontaktdaten:

Frau Natalie Justus-Zerbs

Handy: 0175 / 6264936

E-Mail:  natalie.justus-zerbs(at)diakonie-wug.de

 

 

Haus Noomi, Kattenhochstatt

Telefon: 09141 / 874 70 94


Frau Verena Leithner

Sozialpädagogin (B.A.)

Mobil: 0175 / 4424414

E-Mail:  verena.leithner(at)diakonie-wug.de

 

Frau Elisabeth Köberlein

Sozialpädagogin (B.A.)

Mobil: 0175 / 3435970

E-Mail:  elisabeth.koeberlein(at)diakonie-wug.de

Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration gefördert.