Betreues Wohnen für suchtkranke Menschen
Was ist Betreutes Wohnen für Suchtkranke?
Das Betreute Wohnen bietet Unterstützung in den Bereichen
- Arbeit - Beschäftigung - Tagesstruktur
- Wohnen - Fähigkeiten des täglichen Lebens - Selbstversorgung
- Medizinische Versorgung - Umgang mit Krisen
- Freizeit - Aufnahme und Gestaltung sozialer Beziehungen
- Rückfallprophylaxe
Für wen?
Das Betreute Wohnen ist für suchtkranke Menschen, die nicht die Fürsorge einer Klinik oder eines Heims benötigen und soweit über lebenspraktische Fähigkeiten verfügen, dass sie den Alltag mit Unterstützung durch eine ambulante Betreuung bewältigen.
Wie?
Das Betreute Wohnen ist ein Konzept, das individuell zugeschnitten und angepasst wird. Gemeinsam aufgestellte Ziele werden besprochen und praktisch erarbeitet.
Wo und wie oft?
Das Betreute Wohnen findet am Lebensmittelpunkt der Betroffenen statt. Jedem Betreuten steht ausreihend Betreuungszeit zur Verfügung.
Die Voraussetzungen
Sie benötigen einen Sozialbericht nach dem Gesamtplanverfahren, ein fachärztliches Attest über die Suchterkrankung und einen Bescheid des Bezirks Mittelfranken zur Kostenübernahme.
Unsere Kontaktadresse
Betreutes Wohnen Sucht
Schulhausstraße 4
91781 Weißenburg
Telefon: 09141 - 8600-320
Fax: 09141 - 8600-329
E-Mail: sucht(at)diakonie-wug.de
gefördert durch den Bezirk Mittelfranken
