Die Beratungsstelle für seelische Gesundheit

Der Sozialpsychiatrische Dienst befindet sich im 1. Stock des Beratungszentrums des Diakonischen Werkes in Weißenburg. Sie finden uns auch in unserer Außenstelle in Gunzenhausen beim Lutherhaus.
Wir beraten chronisch psychisch kranke Menschen, Menschen und Familien in seelischer Not, Angehörigen ab 18 Jahren.
Unsere Grundsätze:
- Die Dienste der Beratungsstelle kann jeder in Anspruch nehmen, auf Wunsch auch anonym
- Die Beratung ist kostenlos
- Die Berater unterliegen der Schweigepflicht
- Die Beratung ist freiwillig
- Die Beratung erfolgt unabhängig von der Religionszugehörigkeit
Unser Team setzt sich aus folgenden Berufsgruppen zusammen:
- Psychologin B.Sc
- Dipl.-Sozialpädagoginnen und Dipl.-Sozialpädagogen
- Fachkrankenpfleger Psychiatrie
- Verwaltungskraft
Unsere Angebote im Überblick:
Unsere Angebote im Überblick:
- Hilfe und Beratung in Krisensituationen für Betroffene und Angehörige sowie weitere Bezugspersonen
- Einzel- und Angehörigenberatung sowie Beratung weiterer Bezugspersonen
- Gerontopsychiatrische Beratung
- Langfristige psychosoziale Begleitung
- Unterstützung nach einer Klinikentlassung, um die Rückkehr in den Alltag zu erleichtern
- Vermittlung zu weiterführenden Hilfeangeboten
- Antragstellung zur Alltagsunterstützung (Assistenz zum Wohnen in der eigenen Wohnung und Persönliches Budget)
- Gruppenangebote
Unsere wechselnden Gruppenangebote entnehmen Sie bitte unserer Internetseite Gruppenangebote.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Kontakt
· Beratungsstelle Weißenburg
Schulhausstraße 4
91781 Weißenburg
Telefon: 09141 / 8600-340
Fax: 09141 / 8600-349
E-Mail spdi(at)diakonie-wug.de
Sprechzeiten:
Mo bis Fr 09:00 Uhr – 12:00 Uhr
Mo bis Do 13:00 Uhr – 16:00 Uhr
Beratungsgespräche sind außerhalb der angegebenen Sprechzeiten nach individueller Terminabsprache möglich.
· Beratungsstelle Gunzenhausen
Hensoltstraße 27
91710 Gunzenhausen
Telefon: 09141-8600 340
E-Mail: spdi(at)diakonie-wug.de
Terminvereinbarung für Beratungsgespräche nach individueller Terminabsprache unter Tel: 09141-8600 340.
· Online
Für eine datengeschützte und/oder anonyme Online-Kontaktaufnahme erreichen Sie uns über dieses Internetportal:
Ambulanter Krisendienst Mittelfranken
Hilfe für Menschen in seelischen Notlagen
→ täglich rund um die Uhr
Telefon: 0800 655 3000
Sie erreichen den Krisendienst auch online unter:
http://www.krisendienst-mittelfranken.de