Freibier gibt`s morgen
Hochglänzend erstrahlt in typischen bayerischen Farben das Schild mit der Aufschrift „Freibier gibt’s morgen“. Ein verlockendes Angebot, welches der ein oder andere gerne in Anspruch nehmen würde. Doch statt Freibier gibt’s tags darauf nur den Hinweis: „Freibier gibt´s morgen“. Die Enttäuschung ist vorprogrammiert, denn tags darauf wird es sein wie gestern, wie vor einer Woche…
Mit unseren guten Vorsätzen ist es wie mit dem Freibier. Warten wir auf morgen, wird es leicht übermorgen oder gar nie. Der Start in ein neues Jahr ist für viele der Anstoß für langersehnte Vorhaben: Sei es mehr Sport zu machen, sich gesünder zu ernähren oder sich mehr Zeit für sich zu nehmen. So bietet der Januar zum Beispiel die Möglichkeit, im Rahmen der Mitmachaktion Dry January bewusst auf Alkohol zu verzichten. Diese Challenge soll Gelegenheit bieten, den eigenen Umgang mit Alkohol und den Konsum von Alkohol kritisch zu hinterfragen.
Das Motto lautet: „Weniger Promille, mehr Durchhaltewille!“
Ziel ist es, den gewohnten Trott zu beleuchten. Fragen wie: „Wie oft trinke ich eigentlich Alkohol?“, „Was sind meine Gründe zum Alkoholkonsum?“, „Trinke ich nur in Gesellschaft?“, „Trinke ich automatisch alkoholische Getränke oder entscheide ich das ganz bewusst?“, „Schmeckt mir der Alkohol oder geht es mehr um die Wirkung?“ können hilfreich sein, das eigene Trinkverhalten zu reflektieren. Unter www.bzga.de gibt es auch die Möglichkeit, einen anonymen Selbsttest zum eigenen Trinkverhalten durchzuführen.
Teilnehmerbefragungen aus früheren Dry January Aktionen ergaben, dass sich 69 % der TeilnehmerInnen gesünder fühlen, 70 % schliefen nachts besser und 72 % reduzierten langfristig ihren Alkoholkonsum (Quelle: Dry January Schweiz).
Tipps zum Durchhalten:
1. Lade Deine Freunde ein, die Challenge mitzumachen. Gemeinsam ist man motivierter!
2. Werde Dir Deiner persönlichen Motivation bewusst und erinnere Dich täglich daran (z. B. besser durchschlafen, ein paar Kilo verlieren, Geld sparen).
3. Gönn Dir was! Alkoholfrei heißt nicht lustfrei. Probiere doch mal neue alkoholfreie Getränke!
Sollten diese drei Tipps nicht reichen, kann sich jeder der möchte mit seinen Erfahrungen und Fragen auch gerne an uns wenden.
Freibier gibt´s morgen, ein offenes Ohr gibt’s heute. Und falls deine Ohren weiteren Input möchten, bietet unser Podcast „Rauschplausch“ die Möglichkeit. In der neuen Folge, die Ende Januar über Spotify zugänglich sein wird, geht es darum, was in der Suchtberatung eigentlich so passiert.